Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd!
- Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd!
Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd!
Mit diesem Vers beginnt im ersten Teil von Schillers Wallenstein-Trilogie das vom Soldatenchor gesungene »Reiterlied« (»Wallensteins Lager«, 11.
Auftritt; die ersten 6 Strophen sind bereits 1798 erschienen). Man zitiert diese Worte gelegentlich noch als scherzhaft gemeinte
Aufforderung, sich in
Bewegung zu setzen, mit etwas zu beginnen. Manchmal wird auch noch der folgende Vers hinzugefügt, das Zitat lautet dann: »Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd!/Ins Feld, in die
Freiheit gezogen!«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eichsfelder Sang — Das Eichsfeldlied ist die Regionalhymne des Eichsfeldes. Der Text des Liedes stammt von Hermann Iseke, einem bekannten Eichsfelder Heimatdichter. Es wurde zuerst im „Eichsfelder Marienkalender 1901“ abgedruckt unter dem Titel „Eichsfelder Sang“,… … Deutsch Wikipedia
Eichsfeldlied — Das Eichsfeldlied ist die Regionalhymne des Eichsfeldes. Der Text des Liedes stammt von Hermann Iseke, einem bekannten Eichsfelder Heimatdichter. Die Hymne wurde zuerst im „Eichsfelder Marienkalender 1901“ unter dem Titel „Eichsfelder Sang“… … Deutsch Wikipedia
Brandeau — Ernst Hildebrand (Pseudonym Brandeau; * 23. Februar 1918 in Hagen; † 31. Juli 1986 in Neusatz) war ein deutscher Komponist und Musiker. Mit 6 Jahren bekam er Violin und Klavierunterricht. 1934 bis 1937 bekam er an der Musikakademie in Lüdenscheid … Deutsch Wikipedia
Ernst Hildebrand (Musiker) — Ernst Hildebrand (Pseudonym Brandeau; * 23. Februar 1918 in Hagen; † 31. Juli 1986 in Neusatz) war ein deutscher Komponist und Musiker. Mit 6 Jahren bekam er Violin und Klavierunterricht. 1934 bis 1937 bekam er an der Musikakademie in Lüdenscheid … Deutsch Wikipedia
Die Falschheit herrschet, die Hinterlist — Das Zitat stammt aus dem Chorlied »Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd!« am Schluss des 11. Auftritts von »Wallensteins Lager« von Schiller. In der Strophe des Dragoners heißt es: »Die Falschheit herrschet, die Hinterlist/Bei dem ganzen… … Universal-Lexikon
Und setzet ihr nicht das Leben ein, nie wird euch das Leben gewonnen sein — Das Zitat steht am Schluss des Chorliedes »Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd«, mit dem der erste Teil des schillerschen Dramas »Wallenstein«, »Wallensteins Lager«, endet. Die Verse bringen dort das Lebensgefühl der Soldaten zum… … Universal-Lexikon
Andreas Romberg — Andreas Jakob Romberg (* 27. April 1767 in Vechta; † 10. November 1821 in Gotha) war ein deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent. Zusammen mit seinem Cousin Bernhard Romberg (1767 1841) ist Andreas Romberg der bedeutendste Angehörige der … Deutsch Wikipedia